Alle Episoden

Soundbranding und Jingles in der Podcastproduktion

Soundbranding und Jingles in der Podcastproduktion

3m 53s

Willkommen zu einer neuen Folge des wepodit Podcasts. Heute wird euch Andi ein paar Fakten und Erfahrungswerte zum Thema Soundlogos, Jingles und Musik in der Podcastproduktion näher bringen. Audiologos, Jingles und Musik sind entscheidende Elemente für die auditive Wirkung eines Podcasts. Sie verleihen nicht nur dem Podcast eine einzigartige Identität, sondern haben auch einen starken Einfluss auf die Hörerfahrung. Welche weiteren Punkte wichtig sind, hört ihr in dieser Episode.

Unsere Learnings der Spotify ALL EARS 2024

Unsere Learnings der Spotify ALL EARS 2024

8m 10s

Willkommen zu einer neuen Folge des wepodit Podcasts. In dieser Folge erzählt euch Eva über die Spotify ALL EARS 2024, die letzte Woche in Berlin stattgefunden hat. Die größten Learnings & Highlights des Teams waren die wachsende Relevanz von Videopodcasts, die Bedeutung von Podcasts als Medium ebenso wie die Rolle von KI in der Podcasterstellung bzw. -produktion. Was wir sonst noch auf der Spotify Summit erfahren haben, hört ihr in dieser Episode.

Gesundheit zum Anhören - Podcasts in der Medizin

Gesundheit zum Anhören - Podcasts in der Medizin

4m 12s

In dieser Folge des wepodit Podcasts dreht sich alles rund um Podcasts in der Medizin. Ein Gamechanger, sowohl für medizinische Laien, als auch für die interne Kommunikation in der Gesundheitsbranche.

YouTube als Podcast-Plattform: Warum es Sinn macht, euren Podcast dort zu veröffentlichen

YouTube als Podcast-Plattform: Warum es Sinn macht, euren Podcast dort zu veröffentlichen

3m 44s

Herzlich willkommen zur neuesten Folge des wepodit Podcasts! Heute tauchen wir in die Welt der Podcasts auf YouTube ein. Maggy aus dem Post-Pro Team erklärt, warum es sinnvoll sein kann, einen Podcast auf der Videoplattform YouTube zu veröffentlichen. Sie diskutiert die Reichweite von YouTube, die Vorteile von Videocasts und Interaktivität sowie die SEO-Möglichkeiten. Darüber hinaus beleuchtet sie, wie eine Kombination aus YouTube und anderen Podcast-Plattformen die Reichweite maximieren kann. Falls ihr es verpasst habt: Unser eigener Podcast ist übrigens auch auf YouTube zu finden! Viel Spaß beim Hören!

Easy Post-Production: So klingt euer Podcast noch besser!

Easy Post-Production: So klingt euer Podcast noch besser!

3m 6s

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wepodit Podcasts! In dieser Episode erfahren wir von Martin, der bereits seit 2 1/2 Jahren als Audio Producer bei uns tätig ist, wie wir durch einfache Tricks und Tipps in der Post-Production Podcasts verbessern können. Er betont die Bedeutung einer guten Aufnahme und teilt Ratschläge zur Nutzung von Multi-Track-Recording und dem AB-Schnitt, um die Klangqualität zu optimieren. Des Weiteren gibt er Hinweise, wie unnatürliches Schneiden vermieden und der Nahbesprechungseffekt des Mikrofons genutzt werden kann. Bleibt dran und erfahrt, wie ihr eure Podcasts noch besser klingen lassen könnt!

Vom Listener zum Fan. Wie baue ich meine Podcast Community auf?

Vom Listener zum Fan. Wie baue ich meine Podcast Community auf?

3m 28s

Willkommen zum wepodit Podcast – ein Podcast, wo wir euch das Podcast Business erklären. Heute spricht Marlene, Junior Key Account- und Content Managerin bei wepodit, über das Thema Podcast Communities. Wie schafft man es Hörer:innen erstmalig anzusprechen, sie regelmäßig wieder zu erreichen und daraus eine Community aufzubauen?