3 Tipps für gutes Storytelling im Podcast

Shownotes

In dieser Episode dreht sich alles um die Magie des Storytellings im Podcasting. Denn was ein Podcast wirklich gut kann, ist Geschichten zu erzählen.

Die wichtigsten drei Punkte zusammengefasst:

  • Storytelling im Podcast macht ihn hörenswerter, authentischer und den Host zugänglicher und glaubwürdiger.
  • Achte darauf, welchen Mehrwert deine Story den Hörer:innen bietet.
  • Höre deine Lieblingspodcasts und analysiere die Struktur der Geschichten, um zu verstehen, was funktioniert.

Geschichten bewegen und verbinden uns. Im Business-Kontext wird Storytelling besonders im Marketing, der Werbung, dem Personal Branding, der Unternehmenskommunikation und der Führung angewandt. Jedes Business lässt sich mit einer spannenden Geschichte näher bringen.

Im Audioformat hat das gesprochene Wort eine besondere Wirkung. Storytelling im Podcasting ist somit hörenswerter, authentischer und macht dich als Host zugänglicher und glaubwürdiger.

Beim Podcasting ist der spannende Anfang entscheidend, um die Hörer:innen zu fesseln. Der Hauptteil sollte authentisch sein und Mehrwert bieten. Eine typische Struktur beinhaltet den Helden/die Heldin, das Ziel, den Trigger, die Herausforderung, den Mentor, die Reise, die Veränderung und als gelungenes Finish das Learning.

Weitere Information zu wepodit findest du auf unserer Webseite. Wenn dich eine Podcast Idee nicht mehr loslässt, dann erzähl' uns doch davon office@wepodit.com.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.